
S. Degenfelder
Ausbildungen / Curriculum:
27.-28.10.2018               Fit ins Alter, Fit im Alter Referent. Michael Finder 
                                         Präventions- und Gesundheitstraining 
26.-27.10.2018                Faszinierende Wirbelsäule Referent: Michael Finder 
17.11.-19.11.2017           Angewandte Physiologie Referent: Frans van den Berg 
11.11.-12.11.2017           Wirbelsäulen-Fitness-Check 45 Tests  und Übungen für die                                                        Wirbelsäule     Referent : Peter Fischer 
08.07.2016                       Antifreezing Training bei Parkinson-Syndromen 
 Schön Klinik München Schwabing
29.01.-30.01.2016              Schmerzen verstehen Referentin: Martina Moog Egan 
08.05. -09.05.2015             Neurorehabilitation bei Multipler Sklerose   Referent: Hans Lamprecht 
2013 Fortbildung ZVK: Qigong
  Bewegungen aus dem Taiquigong und Übungen aus dem Stillen Qigong.
 
 
 
2013 Fortbildung ZVK: physiolates®
 Level 1: Eine Kombination von Pilates, Yoga und Physiotherapie mit Abschluss Pilates- und physiolates® Group Instructor
 
 
 
2012 Fortbildung ZVK: Kinesiologisches Taping
 Tapes wurden vor 30 Jahren vom japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase entwickelt. Die Tapes regen den Stoffwechsel der beklebten Region über MiniBewegungen von Faszien und Muskulatur an. Durchblutung und Lymphabfluss werden dadurch verbessert.
 
 
 
2011 Fortbildung ZVK: Physiotherapie Praxis – Das chronische Knie Physiotherapeutische Befundaufnahme und Behandlung für Patienten mit chronischen Knieproblemen basierend auf Clinical Reasoning und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
 
 
 
Ausbildung in Qi Gong und Chan Meditation bei Shaolin-Meister Shi Xinggui zur Qi Gong Lehrerin.
 
 
 
2011 Fortbildung ZVK: Diagnose Tennisellbogen – was steckt noch dahinter? Diagnose und effiziente Behandlungsmöglichkeiten.
 
 
 
2011 Ausbildung in der Anwendung der „SCENAR-Therapie“ für Physiotherapeuten. SCENAR ist eine sanfte Form der Regulation. Die Technik wurde in Russland für die Astronauten entwickelt, damit diese sich im Weltraum bei Verletzungen und Erkrankungen selbst heilen können.
 
 
 
2009 und 2010 Ausbildung in Taiji Quan bei Shaolin-Meister Shi Xinggui.
 
 
 
2009 und 2010 Ausbildung in Qi Gong und Chan Meditation bei Shaolin-Meister Shi Xinggui zur Qi Gong Gruppenleiterin.
 
 
 
2009 Ausbildung in systemischer Familienaufstellung bei Dwari Deutsch.
 
 
 
2009 Ärztliche Fortbildung „Psychotherapie und Medizin mit Geist und Seele“ bei Dr. Joachim Galuska.
 
 
 
2008 Sturzprävention bei Senioren nach dem Ulmer Modell (Dr. Lindemann, Dr. Becker).
 
 
 
2008 Geriatrie (Lehre von den Krankheiten des alternden Menschen) – Physiotherapie der Zukunft. Anwendungen in der Praxis.
 
 
 
2005 HWS (Halswirbelsäule) – effektive Behandlungsmethoden
 
 
 
2005 Ostheopathie bei Schulterproblemen.
 
 
 
2005 Myofasziale Triggerpunkt-Therapie.
 
 
 
2005 Muskelcoaching. Techniken, um das Muskelpotential zu steigern.
 
 
 
2004 Touch for Health. Korrektur muskulärer Unausgewogenheiten und der Körperhaltung sowie emotionale Stressreduzierung.
 
 
 
2007 Ursachen einer Spontanheilung, Verifizierung durch Selbsterfahrung mit Clemens Kuby.
 
 
 
2007 Somatic Education – eine Weiterentwicklung der „Funktionalen Integration“ von Moshe Feldenkrais.
 
 
 
2002 Orthopädische Rückenschule der DGOT. Funktionstraining, Körperwahrnehmungstechniken, Methodik, Didaktik und psychologische Aspekte.
 
 
 
2006 Bandschi ® -Rückenschule und Bewegungsförderung für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
 
 
 
2002 Tipps & Tricks bei der Behandlung der Wirbelsäule. Behandlungspraktiken und Alternativtechniken.
 
 
 
2001 Ausbildung Knieprobleme – Befundaufnahme, Interpretation und Behandlung.
 
 
 
2006 Physiotherapie bei Beckenboden – Sphinkterdysfunktion (Funktionsstörung der Beckenbodenmuskulatur bzw. des äußeren Blasenschließmuskels). Theor. Grundlagen und prakt. Behandlungsmethoden bei uretaler u. analer Inkontinenz (Unvermögen bzw. die Unfähigkeit, etwas zurückzuhalten), Deszensus u. anderen Funktionsstörungen für weibliche und männliche Patienten.
 
 
 
2001 Ausbildung Idiopathische Skoliose – Behandlung nach Scharll.
 
 
 
2001 Ausbildung zur Gruppenleiterin.
 
 
 
1984 Abschluss Ausbildung als Physiotherapeutin an der Philips Universität Marburg an der Lahn.
 
 
Begriffserklärung:
(1) ZVK: Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V.